8. Dezember 2022

Alternative Banken oder traditionelle Banken?

Alternative Banken zu einer herkömmlichen Bank, was ist der Unterschied? Auch schon einmal Geld verloren bei der Bank? Egal ob beim Lohnkonto, bei Aktien oder Obligationen. Der feine Unterschied dabei ist, dass meistens die Bank selbst kein Verlust gemacht hat.

Herkömmliches Bankengeschäft besteht in der Gewinnoptimierung für den Aktionär einer Bank. Dabei bleibt im Retailgeschäft der Kunde meistens auf der Strecke. In der Regel wird zudem nicht mit eigenem Geld Geschäfte gemacht, sondern vielmehr mit Fremdfinanzierung, wie z.B. vom Staat. Auch diese Banken betreiben immer noch das alte Geschäftsmodel von Geldgeber und Kreditnehmer.

Alternative Banken betreiben beim Geschäftsmodel ein Zinsdifferenzgeschäft. Ein Anleger der Geld hat, bringt auf eine alternative Bank und bekommt dafür einen Marktüblichen Zins. Jemand der Geld braucht resp. würdig ist für einen Kredit bekommt das Geld und zahlt dafür einen höheren Zins. Ein klassisches Zinsdifferenzgeschäft. Es ist also klar wie und wo das Geld herkommt. Es wird dabei auch nicht in Waffen oder Erdöl investiert. Alternative Banken haben also einen anderen ethischen Ansatz als andere. Als Nachteil gerade im heutigen Tiefzinsumfeld ist der Zins für den Kredit.

Alternative Banken haben in der Regel einen höheren Zins als andere Geschäftsbanken. Gerade bei einer Hypothek sind viele nicht bereit einen höheren Zins zu zahlen. Es lohnt sich, alternative Banken zu suchen und zu vergleichen. Warum? Gegen Jahresende will nun jedes Unternehmen noch die letzten Geschäfte machen, welche im Sommer nicht gemacht wurden. So auch die Banken und Versicherungen. Gerade schlecht laufende Produkte wie Obligationen finden so am Schalter Ihre Abnehmer. Aus diesem Grund sind diese Banken für Geld Anlagen die bessere Lösung.

Wie Kunden mit Obligationen betrogen werden - Eine alternative Bank!

Mit Angst vor einer neuen Krise werden den Kunden erneut Garantien verkauft, welche keine sind, genau wie im Jahr 2007. Was man dagegen tun kann haben wir für dich im Performance AG Video zusammengefasst. Die Interessen eines Kunden und die einer Hausbank sind meist zwei verschiedene Schienen. Alternative Banken, wie Privatbanken oder Regionalbanken bieten oft mehr Hilfe. Alternative Banken sind deshalb genau zu prüfen. Nicht zuletzt, da jede Bank mittlerweile alternative Anlagen und Geschäftsmodelle anbietet. Ethische vertretbare Produkte verpackt werden von jeder normalen Bank angeboten und angepriesen.

Dabei bleiben die Grundsätze beim alten. Sollten es alternative Banken sein oder reicht ein einzelnes alternatives Produkt? Dies ist eine Frage die jeder für sich selbst beantworten muss. Schlussendlich ist die Geschäftsbeziehung mit einer Bank selten nur eine kurzfristige Angelegenheit. Die Geldverwendung sollte also genaustens nach den eigenen Grundsätzen geprüft werden. Ansonsten sind alternative Banken die bessere Option.

Hilfe um eine alternative Bank zu finden? Jetzt gleich auf Kontakt klicken. Das Performance AG Team hilft dir gerne weiter wenn es um die Private Altersvorsorge, Freizügigkeitsleistung, Versicherungsvergleich und Hypothekenvergleich geht. Dein Schweizer Versicherungsbroker aus der Region. Alternative Banken jetzt prüfen lassen.

Warum traditionelle Banken keine bessere Option sind!

Alternative Banken sind oft kleinere Privatbanken oder Regionalbanken. Die Kapitalisierung von Kundengelder findet im kleineren Rahmen statt. Dabei werden schlecht laufende Obligationen oder Anlagen seltener ins Portfolio genommen. Kundenverluste kommen hier noch mehr zum Tragen als bei einer Grossbank. Bei einer Alternativen Bank ist in der Regel das Personal auch eher bekannt. Das heisst eher persönlich als eine Nummer im Computer. Ebenso sind ökologische Grundsätze verankert, da mit Geldern weniger gespielt wird.

Die besseren Leistungen von alternativen Banken ist gut auf einem Lohnkonto oder 3a Altersvorsorge zu erkennen. Die Zinsen sind gerne leicht besser als bei einer Haus- oder Grossbank. Mit einem Bankenvergleich lassen sich Unterschiede im Preis und Leistung feststellen. Dabei geht es selten um wenige Franken. So entsteht über Jahre eine Kostenstruktur von mehreren Tausend Franken. Deshalb kann sich die Überlegung einer alternativen Bank lohnen.

Gibt es Nachteile bei einer alternativen Bank?

Ja die gibt es! Schliesslich ist nicht alles Gold was glänzt. Die Hauptnachteile kleiner Regionalbanken respektive von alternativen Banken sind die Standorte. Gerade bei Bankbezügen kann es aufgrund fehlenden Bancomaten zu Abschreibungen kommen. Gerade menschliche und ökologische Grundsätze führen zu weniger Gewinnmarge. Dabei werden Zusatzleistungen sowie Möglichkeiten wiederum bei einer alternativen Bank eher begrenzt.

Wer auf solche Zusätze verzichten kann ist bei einer Regionalbank oder alternativen Bank besser aufgehoben und hat mehr vom Geld. Gerade bei einer Hypothek werden die Gelder aufgrund ethischer Ansätze nicht refinanziert. Was sich manchmal unweigerlich am Zins zeigt. Sind dir solche ethische Ansätze einer Bank wichtig können alternative Banken die Lösung sein.

Wofür wollen Sie sich entscheiden - Hilfe nötig? Gleich jetzt auf Kontakt klicken. Wir finden die Bank, die zu dir passt! Abonnieren unseren Kanal oder besuchen und Like uns auf den Sozialen Medien. Alles rund um alternative Banken oder Obligationen und Anleihen - Dein Performance AG Team.


Performance AG Swen Ottiger

Du benötigst Unterstützung?

Dann sollten wir uns unbedingt zusammensetzen und über Deine aktuellen Wünsche und Ziele austauschen.
Jetzt Termin vereinbaren!

Bereit für Deine Zukunft?

Lass uns gemeinsam über Deine finanzielle Zukunft sprechen, über Deinen finanziellen Erfolg hin zur finanziellen Freiheit. Unser Team ist für Dich da.
Jetzt Termin vereinbaren!
Copyright © 2022 Performance AG. All Rights Reserved. Design by: GO5Z1P Consulting.