Fehler beim Immobilienkauf vermeiden! Ein Liegenschaftskauf will gut überlegt sein. Bei der aktuellen Tiefzinsphase sind viele Menschen dazu geneigt, sich eine Immobilie zu kaufen. Viele unerfahrene Liegenschaftskäufer machen gerne Fehler, welche den Liegenschaftskauf im Nachhinein zum Horrorszenario machen. Das Performance AG Team klärt Sie über die 5 häufigsten Fehler beim Liegenschaftskauf auf.
Leider wahr, es gibt Immobilienkäufer, welche die Immobilie weder besichtigen noch prüfen. Da kann es unangenehme Überraschungen geben wie renovierungsbedürftige Heizung, undichte Fenster, bröckelnde Fassade, wuchernder Garten, Lärmpegel durch Strassen oder Nachbarn etc. All diese Dinge sehen Sie auf Bildern nicht oder kann durch eine Fotomontage korrigiert werden. Deshalb besichtigen Sie die zu kaufende Liegenschaft.
Da der Markt selbst für Festhypotheken tief ist, werden gerne aktuelle Zinsen genommen. Mit den Tiefzinsen sind viele der Meinung, dass Sie Unsummen an Gelder einsparen, wenn Sie nicht jetzt kaufen. Doch was ist wenn die Zinsen ansteigen? Hinzu kommt noch, dass die Immobilien in der Schweiz im Schnitt zu 25% über dem eigentlichen Wert liegen. Was wenn dieser Wert sinkt und mit ihm die Hypothekenzinsen steigen?
Dann wird aus Ihrem Immobilieneinkauf schnell ein Alptraum. Deshalb rechnen Sie mit einem Hypothekenzins von 5%. Damit sind Sie auf der sicheren Seite, dass Sie Ihre Liegenschaft auch bei schlechter Wirtschaftslage halten können. Ein Liegenschaftskauf macht mit der richtigen Berechnung erst dann überhaupt Sinn.
Bei einer Kaufzusage wird oft eine Anzahlung vereinbart. Diese Anzahlung darf nie auf ein Konto des Verkäufers eingezahlt werden. Kommt der Verkauf nicht zustande, müssen Sie meistens Ihrem Geld nachrennen oder sogar gerichtlich einfordern, was weitere Unkosten verursachen kann. Gehen Sie auf Nummer sicher und zahlen Sie die Anzahlung auf ein Sperrkonto ein. Dann ist die Rückzahlung beim ausbleiben vom Liegenschaftskauf sichergestellt. Hilfe benötigt beim Liegenschaftskauf? Die Performance Immobilien Treuhand unterstützt dich gerne bei deinem Liegenschaftskauf vor Ort. Von der Liegenschaftskontrolle bis hin zum Liegenschaftswert.
Vor dem Kauf der Immobilie, sollten Sie die Verträge prüfen, auch wenn dies in erster Linie ein Zeitaufwand bedeutet. Liebhaberobjekte ist in der Regel ein schlechter Liegenschaftskauf. Wichtig ist eine aktuelle neutrale Schätzung, damit Sie genau wissen, was die Liegenschaft Wert ist. Der Verkaufspreis ist in der Regel höher als die Schätzung, deshalb ist Vorsicht geboten. Auch die Grundschulden sowie die Bodenbelastung müssen überprüft werden oder im Kaufvertrag ausgeschlossen werden. Dieser Zeitaufwand lohnt sich auf jeden Fall um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Beim Liegenschaftskauf sind dies schnell teuere Überaschungen.
Bei einem Liegenschaftskauf wird in der Regel eine Hypothek benötigt. Hier gilt es Hypotheken von Banken zu vergleichen und sich richtig beraten zu lassen. Die Performance AG hilft Ihnen da gerne weiter. Ein persönliches Gespräch mit der Hausbank reicht da nicht aus und verursacht in vielen Fällen zusätzliche Hypothekenzinsen, welche Sie als zukünftiger Eigentümer zu zahlen haben. Buchen Sie jetzt einen Hypothekentermin mit unseren Spezialisten, welche Sie beim Hypothekenkauf begleiten. Liegenschaftskauf einfach und unkompliziert.
Deswegen: Fehler beim Immobilienkauf vermeiden! Unter folgendem Link erhalten Sie ein kostenloses Ebook rund um die Hypothek und den Liegenschaftskauf für Deutschland und die Schweiz.
Ebook - Jetzt gleich kostenlos Downloaden [LINK ZU: https://www.immobilienspot.com/thema/hypotheken-immobilienfinanzierung]
Ihr Performance AG Team