Freizügigkeitskonto und Freizügigkeitsgelder - was gilt es zu beachten? In der Babypause, auf der suche nach einer neue Stelle? Oder sind auf Arbeitssuche respektive im Stellenwechselprozess? Dann sollten man sofort ein Freizügigkeitskonto eröffnen! Leider wird dies selten gemacht und braucht danach Zeit die Vorsorgegelder zu finden.
- Wenn man seine Berufstätigkeit aufgibt/unterbricht
- Stellenwechsel
- Babypause
- Arbeitslosigkeit
- Wenn Ihr Lohn unter dem versicherten Mindestbetrag liegt.
- Wenn Sie nicht mehr an einer PK angeschlossen sind.
Das Freizügigkeitskonto ist ein Sperrkonto, es kann nur Geld in Ausnahmesituationen bezogen werden.
Jetzt hier auf Kontakt klicken und kostenloser Vergleich anfragen!
- Endgültiges Auswandern von der Schweiz
- Wenn der Betrag kleiner als ein Jahresbetrag ist
- Für sein selbst genutztes Wohneigentum
- Im Todesfall
Das Geld auf dem Freizügigkeitskonto ist für die Altersvorsorge vorgesehen. Es hat die Funktion wie ein Sparkonto mit Vorzugszinsen. Das Geld kann fünf Jahre vor dem regulären Pensionsalter oder bis fünf Jahre danach ausbezahlt werden. Freizügigkeitskonto und Freizügigkeitsgelder - lassen Sie uns darüber in aller Ruhe sprechen!
Wenn das Freizügigkeitskonto aufgrund der vorangegangenen Möglichkeiten saldiert und der gesamte Betrag ausbezahlt wird, sind diese steuerpflichtig. Wenn man jedoch zwei Freizügigkeitskonten eröffnet hat, können Sie Steuern einsparen, indem Sie die Auszahlung splitten!
Eine Einzahlung in die Pensionskasse macht in der Regel wenig Sinn. Im aktuellen Marktumfeld (2017) ist die Verzinsung in der Pensionskasse fast kleiner als die Inflation. Aus diesem Grund ist ein Freizügigkeitssperrkonto interessanter, da die Verzinsung auf dem richtigen Sperrkonto bis zu 4mal höher ist als in der Pensionskasse.
Der Grund liegt in der Risikoversicherung und in den hohen Verwaltungsgebühren der Pensionskassen. Zusätzlich wird in einem Invaliditätsfall das angesparte Alterskapital in der Pensionskasse nicht verzinst. Dadurch entstehen weitere Alterslücken in der Vorsorge. Auf dem Freizügigkeitskonto wird das Vorsorgekapital weiter verzinst ohne Verluste.
Unser Performance Tipp:
Wenn Sie einen aufgrund der oben genannten Gründe ein Freizügigkeitskonto brauchen, führen Sie zwei Konten. Bei der Auszahlung der Pensionskasse auf das Freizügigkeitskonto haben Sie dann die Möglichkeit, die Gelder zu splitten. Nutzen Sie diese Möglichkeit!
Wir helfen Ihnen, das richtige Freizügigkeitskonto einzurichten.
Unser Angebot für Sie - G R A T I S :
Weil das Freizügigkeitskonto wie ein Sparkonto mit Sperrfunktion darstellt, spielt der Zins eine grosse Rolle.
Die Performance AG führt auf Ihren Wunsch einen Zinsvergleich zwischen den Banken / Pensionskassen durch, sodass wir für Sie den richtigen Anbieter finden.
Jetzt hier klicken und kostenloser Vergleich anfragen!
PS: Brauchen Sie eine Immobilienverwaltung mit Expertise und Transparenz? Dann sollten Sie die Experten der Performance Immobilien Treuhand GmbH kontaktieren und einen ersten unverbindlichen Termin vereinbaren!