8. Dezember 2022

Kranken - Tag - Geld - Versicherung für Unternehmen berechnen!

Die Kranken - Tag - Geld - Versicherung soll Lohnausfälle bei Krankheit decken. Dabei sind die Prämien in den letzten Jahren stark angestiegen und kosten viele Unternehmen ein Vermögen.

Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Zum einen gibt es Mitarbeiter, die ständig krankfeiern und das geht bei einer Firma richtig ins Geld. Zudem sind Krankheiten wie Burnout erst in den letzten Jahrzehnten entstanden. Zum anderen sind viele Betriebe bei den falschen Versicherungen platziert. Kranken - Tag - Geld - Versicherung sollte auf den Betrieb abgestimmt sein.

Wie im Beitrag Taggeld erwähnt, sind gewisse Versicherungsleistungen Pflicht. Die Kranken - Tag - Geld - Versicherung gehört nicht dazu. Dennoch gibt es gegenüber dem Arbeitnehmer eine Leistungspflicht anhand der Dienstjahre im Unternehmen. Viele Betriebe haben deshalb eine Kranken - Tag - Geld - Versicherung. Dabei wird die Arbeitsstätte in Branchen und Risiken unterteilt. Je höher das Risiko für die Versicherungsgesellschaft, desto höher wird die Prämie. Jetzt Prämien berechnen lassen und verlgeichen.

Ab wann sollte ich eine KTG - Versicherung haben?

Gerade aufgrund der hohen Prämien entscheiden sich viele Kleinunternehmen gegen eine Kranken - Tag - Geld - Versicherung. Trotzdem macht es Sinn, eine Taggeldversicherung zu haben, da ein Arbeitgeber im Krankheitsfall der Mitarbeiter verpflichtet ist, über einen gewissen Zeitraum den Lohn weiter zu zahlen. Dies reicht von 3 Wochen bis hin zu 46 Wochen. Je nachdem ob die Zürcher, Berner oder Basler Skala zum einsatz kommt. Die Skala gibt an nach wievielen Dienstjahren einem Mitarbeiter im Krankheitsfall den Lohn weitergezahlt werden muss.

Übersicht der Kranken - Tag - Geld - Versicherung nach den Skalen:

Gerade bei mehreren Angestellten, kann dies ordentlich ins Geld gehen. Je länger ein Mitarbeiter im Unternehmen ist, desto höher auch das Risiko und der zu leistenden Prämie. Ein Kranken - Tag - Geld - Versicherung deckt den Leistungsausfall für 720 Tage. Dabei kann der Deckungsbeginn Unterschiedlich sein. Dabei spricht man von einer Wartefrist.

Diese Wartefrist kann bei ein Kranken - Tag - Geld - Versicherung von 3 Tage bis 90 Tagen gewählt werden. Die häufigste Wartefrist ist dabei 30 Tage. In dieser Zeit muss der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung gewährleisten. Deshalb lohnt es sich eine Krankentaggeldversicherung abzuschliessen.

In der Regel wird mit der Lohnfortzahlung 80% des Lohnes entrichtet. Die Kranken Tag - Geld - Versicherung lässt sich in Kolektivverträgen bei Privatversicherer abschliessen oder bei einer Krankenkasse. Zusätzlich zum bereits bekannten Geburtentaggeld können Arbeitgebende in Ergänzung zur gesetzlichen Vaterschaftsversicherung den Vaterschaftsurlaub für erwerbstätige Väter versichern. (Gesetz in Kraft seit 1. Januar 2022). Das Taggeld berechnen lassen lohnt sich also.

Unterstützung benötigt? Dann jetzt gleich Termin vereinbaren und Kranken - Tag - Geld - Versicherung anfordern!

Faktoren für den Preis bei der Krankentaggeldversicherung

Zum einen ist der Preis beim Kranken - Tag - Geld - Versicherung von der Branche abhängig. Eine Bürotätigkeit ist in der Regel das kleinere Risiko als die Tätigkeit im Spital. Zudem sind Faktoren wie Wartefrist entscheidend. Dabei können Prämien über 100% Fallen oder steigen. Je höher die Wartefrist, desto tiefer ist die Prämie für die Taggeldversicherung. Aufgepasst! Eine falsche Wartefrist wiederum sorgt dafür, das im Fall einer Krankheit der Lohn über eine längere Laufzeit aus eigener Tasche bezahlt werden muss. Hier gilt es den richtigen mix für die KTG - Versicherung zu finden.

Eine Krankheit kann sich über Monate hinwegziehen. Im schlimmsten Fall kann ein solcher Schadenseintritt ohne Liquidität sogar den Konkurs eines Kleinunternehens bedeuten, wenn mehrere Mitarbeiter über Monate zu zahlen sind. Deshalb ist es sinnvoll, die Kranken - Tag - Geld - Versicherung abzuschliessen. In der Regel wird das Krankentaggeld mit der Unfallversicherung kombiniert. Wichtig sind die Kosten zu Kalkulieren, da diese beim Lohn des Arbeitnehmers mit 50% in Abzug gebracht werden dürfen.

Das neutrale Brokerteam der Performance unterstützt dich in Sachen Finanzen rund um das Thema Geld!

Warum lohnt sich das überhaupt?

Die Pflicht als Unternehmen die Lohnfortzahlung zu leisten ist gesetzlich geregelt. Bei Krankheit muss der Lohn gemäss Skala zu 100% während einer bestimmten Zeit weitergezahlt werden. Für Unternehmen stellt dies ein unberechenbares finanzielles Risiko dar, das man mit der KTG - Versicherung abdecken kann. Mit einer Versicherungsprämie wird dieses Risiko kalkulierbar. Die Versicherung wiederum, zahlt ein Krankentaggeld während min. 2 Jahre.

Deshalb lohnt es sich. Auch für Arbeitnehmer entsteht ein ungedecktes Risiko, da die gesetzlich vorgeschriebene Dauer allfällig sehr ist. Gerade in der heutigen Zeit, wo Arbeitsplätze und Tätigkeit regelmässig gewechselt werden. Die gesetzliche Lohnfortzahlung reicht nicht aus, um die Zeit bis zum Einsetzen allfälliger Renten der Sozialversicherungen IV und BVG zu überbrücken. ( IV = Invalidenversicherung, BVG = Berufliche Vorsorge). Aus diesem Grund lohnt sich ein KTG - Versicherung für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer.

Hilfe benötigt beim berechnen? Jetzt kostenloses Erstgespräch anfordern.

PS: Für Immobilien gibt es die Performance Immobilien Treuhand GmbH.


Performance AG Swen Ottiger

Du benötigst Unterstützung?

Dann sollten wir uns unbedingt zusammensetzen und über Deine aktuellen Wünsche und Ziele austauschen.
Jetzt Termin vereinbaren!

Bereit für Deine Zukunft?

Lass uns gemeinsam über Deine finanzielle Zukunft sprechen, über Deinen finanziellen Erfolg hin zur finanziellen Freiheit. Unser Team ist für Dich da.
Jetzt Termin vereinbaren!
Copyright © 2022 Performance AG. All Rights Reserved. Design by: GO5Z1P Consulting.