Säule 3a - klassische Vorsorge! Jeder sollte sein eigenes 3a Vorsorgekonto haben, dies hört und liest man regelmässig in den Medien. Doch wie ist es in der Realität, wie sieht ein solches 3a Vorsorgekonto aus, auf was muss ich achten und worauf kommt es an? Diese und weitere Fragen beantwortet die Performance AG im härtetest und überprüft die 3a Vorsorgekonten. Der grosse Säule 3a Vergleich!
Die Unterschiede für einen Säule 3a Vergleich sind vielfältig und von Faktoren wie Alter, Einkommen etc. abhängig. Aus diesem Grund sollten Sie für den persönlichen verlgleich die eigenen Daten und Zahlen nehmen. Der Säule 3a Vergleich bringt viel mehr mit den genauen Zahlen.
Für unseren Säule 3a Vergleich haben wir eine 30 Jährige Person mit einem Einkommen von 65`000.- mit Max. Betrag, als Angestellter im Kanton Zürich genommen. Je nach Ort und Kanton sind die Steuerbelastungen unterschiedlich hoch und haben deshalb Auswirkungen auf das steuerbare Einkommen.
Was den meisten Vorsorgekonteninhaber nicht bewusst ist, dass es nicht auf den Zins alleine drauf ankommt. Deshalb gehen die meisten zu Ihrer Hausbank und eröffnen dort ein 3a Vorsorgekonto. Ein Zinsvergleich kann auf Portalen wie www.Vorsorge-3a.ch oder www.comparis.ch gemacht werden und kann im Alter deutlich mehr Geld bringen. Stand 1.6.2016 Zahlt die Tessiner Kantonalbank 0.825% während die Bank Sarasin & Cie 0% auf das Vorsorgekonto zahlt.
Bei 35 Jahren Sparzeit macht dies im Alter knapp 38`000CHF aus oder 14% mehr Alterskapital. Mit diesem Betrag kann z.B. Hypothek frühzeitig zurückbezahlt werden oder fast ein Jahr früher in Pension gegangen werden. Und dies lediglich bei nicht einmal 1% Unterschied! Ein Säule 3a Vergleich lohnt sich auf jeden Fall.
Doch es geht noch weiter bei der Säule 3a - klassische Vorsorge!
Alleine der Zinsvergleich lohnt sich um regelmässig einen Säule 3a Vergleich zu machen. Doch aufgepasst! Was in der oberen Kalkulation nicht berücksichtig wurde ist die Inflation, welche gemäss BFS (Bundesamt für Statistik) für das Jahr 2016 bei -0,4% liegt. Das heisst, dass das Säule 3a Konto an Wert verliert. Sollte Sie ein Konto haben, welches also weniger als 0,4% p.a. abwirft machen Sie Minus. Dies hat natürlich auch etwas mit dem aktuellen Markt und Zinsumfeld zu tun.
Doch wie kann man sich davor schützen? Ein Säule 3a Vorsorgekonto bietet nicht nur die Kontolösung alleine, sondern kann auch mit Anlagen wie Aktien oder Fonds bestückt werden. So kann mehr Geld und mehr Zinsen erwirtschaftet werden. Diese Möglichkeit beinhaltet einige wichtige Punkte worauf man achten sollten. Ansonsten kann eine Entwicklung gegengesetzt den Erwartungen verlaufen. Gerade im der dritten Säule sprechen wir von Langfristigkeit, welche automatisch gegeben ist.
Bei Anlagelösungen ist ebenfalls mehr Zinsen nicht alleine ausschlaggebend. In einem Pressebericht weisst die NZZ auf die Kostenstrukturen hin die zu beachten sind. Erfragen Sie deshalb bei der Bank die Kostenstruktur die Anfallen wie Kontoführung, Fondverwaltung etc. Im Durchschnitt liegen Anlagelösungen für 3a über dem Ertrag einer Kontolösung. Der Unterschied liegt in der Schwankung, welche eine Anlage hat. Wenn Sie bei einer Negativen Schwankung gleich in Panik ausbrechen ist eine Kontolösung die bessere Variante.
Ein Vergleich der Anlagemöglichkeiten sollte deshalb immer über einen längeren Zeitraum betrachtet werden. Ein Zeitraum von 5-10 Jahren sollten eingehalten werden um einen Vergleich zu machen unter Berücksichtigung der Kostenstruktur. Nur so kann ein guter Säule 3a Vergleich gemacht werden. Wenn Sie keinen eigenen Vergleich anstreben möchtet ist eine aktive Vermögensverwaltung, welche sich um das Portfolio kümmert die richtige alternative. Mit den richtigen Anlagelösungen sind Zinserträge zwischen 2-5% möglich, auch im heutigen Zinsumfeld.
Vor der Auszahlung noch kurz den Kanton wechseln oder sich scheiden lassen? Es geht auch einfacher um die Auszahlung aus dem 3a Konto und damit die Steuern zu reduzieren. Je nach Höhe des Vorsorgekapitals bei der Pensionierung sind die Steuern in den Kantonen markant. Aus diesem Grund sollten Sie mehrere 3a Konten haben. Damit können Sie auch bei 3a Anlagelösungen eine gute Streuung erzielen und können das Alterskapital gestaffelt auszahlen lassen.
Mit der Gestaffelten Auszahlung reduzieren Sie das auszubezahlende Alterskapital und damit die Steuern. Aus diesen Gründen macht ein Säule 3a Vergleich immer Sinn. Säule 3a vergleich in die Hand nehmen bedeutet seine eigene Vorsorgeplanung leicht und einfach machen. Der Aufwand ist im Verhältnis zum Ertrag sehr gering. Hilfe beim Säule 3a vergleich? Jetzt einfach auf Kontakt klicken.
Das war der Säule 3a vergleich im Härtetest.